Mit diesen Tipps vertreiben Sie einen Marder aus Haus und Auto

Hat man einen Marder im Haus kann das den Bewohnern den Schlaf rauben und dazu auch noch den PKW lahmlegen. Wir verraten Tipps und Tricks, wie Sie das nervige kleine Raubtier dauerhaft vertreiben können.

Wenn von einem Marder die Rede ist, dann ist damit in der Regel der Steinmarder gemeint. Er ist in Europa und ebenso in fast ganz Asien beheimatet und fühlt sich auch dort am wohlsten. Steinmarder verstecken sich in der freien Natur bevorzugt in kleinen Höhlen oder Felsspalten. Es zog das kleine Raubtier als sogenannte Kulturfolger schon früh in die Städte und Dörfer, denn menschliche Siedlungen bieten dem kleinen Raubtiere die besten Lebensbedingungen.

Marder auf dem Dachboden, was nun?

Es ist nicht leicht, einen Marder aus seinem neu besiedelten Revier zu vertreiben – daher sollte man am besten vorzeitig Vorkehrungen treffen, die ihn am Eindringen ins Haus hindern. Das Haus sollte marderdicht sein: Vor allem Dächer älterer Häuser und Gebäude sind oft nicht isoliert und besonders empfindlich. Wenn Sie einen solchen Altbau renovieren oder sanieren, sollten Sie alle möglichen Marderzugänge vor dem Isolieren mit einem engmaschigem Drahtgeflecht absichern bevor Sie den Marder vertreiben wollen.

Hat sich ein Marder auf Ihrem Dachboden erst mal eingenistet, kann das ganz schön nervig und lästig sein. Die Marder paaren sich und tragen hin und wieder Revierkämpfe aus – beides äußert sich durch ein lautes Gepolter, Schreien und Fauchen auf dem Dachboden.

Bevor Sie die Marder dauerhaft aussperren, sollten Sie sie zuerst vorsichtig aus ihrem Unterschlupf entfernen. Das Fangen der Tiere sollte man einem Jäger überlassen, denn Steinmarder unterstehen als jagdbares Wild dem Jagdgesetz.

Wenn der Marder erst einmal am Auto ist

Während die Marder im Hause meistens nur nervig sind, können Marderschäden am PKW richtig teuer werden, da die Tiere mit Vorliebe Schläuche und Kabel anknabbern. Besonders zerbissene Kühlwasserschläuche: Bemerkt man sie erst spät, können Motorschäden durch eine Überhitzung die Folge sein und die Schäden möchte man sich gar nicht erst ausmalen. Warum Marder sich in den Motorraum von Fahrzeugen verkriechen, ist bis heute nicht sicher. Experten vermuten jedoch, dass die Tiere von der Wärme des Motors angezogen werden.

Marder sind Wiederholungstäter. Grund: Ein Marder markiert das Fahrzeug als sein Revier und dann kommen andere Marder dazu, um im Motorraum ihre eigenen Duftmarke zu hinterlassen. Ein Parkplatzwechsel bringt da auch nichts, denn damit dringen Sie evtl. in das Revier eines anderen Marders ein, der dann seinerseits aktiv wird. Um die Duftmarken zu beseitigen, sollte man gründliche Auto- und Motorwäsche durchführen. Außerdem sollten Sie Ihre Garage regelmäßig reinigen.

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*